
Historische Maltechniken des Barock
- 14. - 18. Juli 2025

In unserem Kurs werden wir verschiedene Phänomene barocker Maltechnik und ihre technologische Abfolge gemeinsam betrachten und einzelne Aspekte davon in Übungen nachvollziehen. Daneben erarbeitet jede/r ein Projekt, in dem beispielhaft eine bildnerische Studie entsteht.
Die Malerei des Barock fasziniert und überwältigt nach wie vor durch ihre farbmächtigen Bilderzählungen. Sie ist in ihrer Farbigkeit kostbar und in ihren Formen ebenso kraftvoll wie detailfein ausgeprägt. Der Erfindungs- und Gestaltungsreichtum verdankt sich natürlich der überbordenden Schöpferkraft der großen Meisterinnen und Meister jener Zeit. Das können wir nur bewundern.
Die malerische Ausführung erfolgte auf einem handwerklichen Standart, den zu untersuchen und dem nachzuspüren auch für uns heute interessant, lehrreich und nutzbringend sein kann. Beispielsweise allein das Arbeiten auf einem Grund, der nicht weiß ist, birgt besondere Möglichkeiten. So ist etwa gerade die Modellierung von Körpern und Gegenstandsformen auf farbigem Grund in barocker Malerei vielfach meisterhaft erlebbar, studierbar, nachvollziehbar.
Material für den Kurs:
Plant bitte zunächst das Material ein, mit dem Ihr immer arbeitet. Einiges werde ich (Matthias Schroller) selber vorbereiten und zur Verfügung stellen. Einen Monat vor Kursbeginn wird zusätzlich eine detaillierte Liste per E-Mail an alle angemeldeten Teilnehmer versandt. . . . . – und bitte, geht in die Kunstsammlungen in Eurer Nähe, seht Euch um, fragt Euch, was Euch an den Bildern dieser Epoche fasziniert und fragt Euch, wie könnte das gemacht sein?
Kurszeiten: Mo – Frei | 9:30 – 17:00 Uhr
Dozent:in: Matthias Schroller
Vorgeschlagene Veranstaltungen


Im Dialog mit sich selbst und der Malerei

Das Glück zu Malen – Dienstags
