Im Aufbaustudium Malerei bei Dagmar Wassong intensivieren Sie Ihre bereits erworbenen Fähigkeiten.
Die menschliche Figur im Blick zu haben, sie zu studieren...
Im schrittweisen Aufbau eines Bildes wird gleichzeitig malerische
Tradition mit kontrolliertem Rhythmus und eigener Ausdrucksweise
verknüpft.
4 Tage mit Ariane Weidemann. Hier wird experimentiert, geforscht und Neues entdeckt! In der Auseinandersetzung mit Themen und Methoden werden freie Kompositionen erarbeitet.
Mappenberatung und -vorbereitung für alle gestalterischen Studiengänge
Die Grundphänomene des Modeliierens in Gips.
Aquarell – Ein Workshop – Übungen zum Umgang mit Aquarellfarben
Haben Sie Lust auf eine malerische Entdeckungsreise?
Alles ist möglich - malen, zeichnen, basteln. Für Kinder von 6-11 Jahren
Spielen – Bauen – Entdecken – Staunen
Plastisches Arbeiten für Kinder ab 10 Jahren
Eigene Katalogerstellung mit InDesign, Harald Priem zeigt ihnen wie es geht.
Klein- oder großformatig, frei bis Figürlich wagen Sie das Experiment Zeichnung!
Sehen, Hören, Fühlen - Malen und Zeichnen bis zur Ekstase. Mit dem Tänzer Reveriano Camil und verschiedenen Musikern.
Wieder im Programm - Malkurs mit Joe Allen!
Offen sein für Impulse von Außen und auch nach Innen hören, daraus entwickelt sich das persönliche Bild, das in diesem Kurs im Vordergrund steht...
Sie wollten schon immer abstrakt malen?
In diesem Kurs zeigt Ihnen Rolf Viva, wie es geht!
Freestyle – hämmern, biegen, kleben, malen – ab jetzt darf nichts mehr weggeworfen werden. Plastisches Arbeiten für Kinder ab 10 Jahren!
Ein liebgewonnenes Spielzeug oder auch Gegenstand werden Ausgangspunkt für Zeichnung und Bild.
Für Kinder und Jugendlkiche ab 10 Jahren.
Malen und Musik machen nach Mozarts Zauberflöte. Für Kinder von 5-8 Jahren.
Eine Zusammenarbeit der EKA und dem Theater Trier
Zeichnen und Malerei
Spielen – Bauen – Entdecken – Staunen
Plastisches Arbeiten für Kinder von 6-9 Jahren
Haben Sie Lust auf eine malerische Entdeckungsreise?
Mal spielerisch leicht, dann wieder schwer errungen – in diesem Kurs dreht sich alles um die freie Malerei und das damit verbundene Abenteuer.
Plastisches Gestalten für Kinder ab 8 Jahren
Für Kinder ab 8 Jahren!
Fassen Sie Ihre Gedanken in Ton!
Der Kurs fördert Ihre gestalterische Ausdrucksweise, der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Freie Malerei - spielerisch leicht oder schwer errungen. Von gegenständlich bis abstrakt ist in diesem Kurs alles machbar.
Figur und Raum / Aktmalerei und Farbraum
Gegenstand dieses Kurses ist die figürliche Malerei.
Das Bild vom Menschen wird entscheidend von seinem Gesicht und seiner Mimik geprägt.
Erste Erfahrungen mit der Spraydose. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Farbmalerei als Grundlegende Ausdrucksform.
In diesem Designerworkshop werden modische Entwürfe gezeichnet und
umgesetzt, damit sie freitags in einer exklusiven Modenschau unserem
Publikum präsentiert werden.
Erste Erfahrungen mit der Spraydose. Für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren.
Einführung in die Metallverarbeitung.
Stilleben im Schuhkarton-Format
Ein aktionsreicher Tag mit Simone Busch.
An diesem Wochenende steht die menschliche Figur im Mittelpunkt unserer künstlerischen Auseinandersetzung.
Der Kurs vermittelt neben dem figürlichen Zeichnen vor allem den Weg von der Figurstudie zur Zeichnung bzw. zur figürlichen Malerei.
Die Technik der Collage als vielseitiges Ausdrucksmittel künstlerischen Gestaltens ist der Schwerpunkt dieses Kurses.
Die menschliche Figur in ihren vielfältigen Facetten zu erfassen und künstlerisch umzusetzen, ist zentrales Thema dieses Kurses.
„Farbe ist – genau wie Material – das, woraus Kunst gemacht wird“.
Mappenberatung und -vorbereitung für alle gestalterischen Studiengänge
Holzschnittdruck mit Wasserfarben
Holzschnittdruck mit Collage-Verfahren
Dieser Kurs zeigt die Wege in die abstrakte Malerei.
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die ihren individuellen Zeichenstil künstlerisch weiterentwickeln möchten.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Entwicklung und die Auseinandersetzung
mit Metallskulpturen im Raum sowie die Aneignung technischer Fertigkeiten in der Metallwerkstatt.
Ein Medium zwischen Fotografie und Malerei.
Die Cyanotypie (Blaudruck) ist ein traditionelles Kopierverfahren, das unter Sonnenlicht leuchtend blaue Bilder erzeugt.
Inszenierte Bilder
Bei dem Thema Landschaft bieten die verschiedenen Sujets wie die natürliche,
die gestaltete, die städtische und die industrielle Landschaft eine große Vielzahl an Anregungen.
Kunst und Kultur hautnah erleben, in Berlin!In einer exklusiven Gruppe von maximal 6 Teilnehmern erleben Sie die Hauptsadt einmal ganz anders.
Im „Zimmer“ wird ausprobiert, quergedacht, anderes und eigenes entdeckt.
Dieser Workshop konzentriert sich auf das Experiment. Hier geht es nicht um einen "Look", sondern um Orginaltität.
Mit Begeisterung zeichnen.
Bildhauerei in Stein und Holz.
Um ein gutes, farbiges Porträt zu malen, brauchen Sie Hingabe, klare Entscheidungen und richtig eingesetzte Mittel.
Der Kurs mit der Fotografin, Druckgrafikerin und Illustratorin Tine Drefahl ist eine experimentelle Reise in die Welt der Bilder.
Ziel dieses Kurses ist es auf unkonventionelle Art und Weise Bekanntschaft
mit dem Holzschnitt und der Monotypie zu machen.
Gegenständliche und abstrakte Malerei in Acryl.
Die Technik des Siebdrucks ist einfach zu erlernen und zu beherrschen...
Die Stimmung eines Bildes wird vor allem durch das Licht beeinflusst.
Stahl, das Element der Maschinen, birgt eine Fülle von Gestaltungs-möglichkeiten statischer und kinetischer Plastiken.
Ein gutes Aquarell braucht nur Wasser und Aquarellfarben, keinen Bleistift, keine Hilfsmittel...
Der Kurs vermittelt neben dem figürlichen Zeichnen vor allem den Weg von der Figurstudie zur Zeichnung bzw. zur figürlichen Malerei.
Vielleicht haben Sie das selbst schon einmal erlebt: Sie wollen eine Lösung finden, einen Weg erkennen, ein Konzept entwickeln, ein neues Bild malen.
Hier erfahren Sie, was Sie tun können, damit Ihnen das Material gehorcht:
Leimfarbe, Acrylfarbe, Tempera, Ölfarbe, Harze, Firnisse, Malmittel...
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung einer eigenen Webseite mit Hilfe von Wordpress.
Im Kurs bei Thomas Torkler setzen Sie sich mit dem Thema Akt und verschiedenen Techniken der Skulptur auseinander.
Den Weg zum Großformat erfolgreich beschreiten.
Malerei: konventionell und unkonventionell
Zeichnen für alle.
Welches sind die wichtigsten Prinzipien der Komposition?
Freie und experimentelle Farbfotografie wird in diesem Kurs mit digitaler Technik gestaltet.
Einzigartiges Kursangebot von Roland Satlow, der die alte Technik des Fresko malens vermittelt.
Das keramische Gefäß als plastische Ausdrucksform zeitgenössischer Gestaltung.
// Zufall im Bild
Das Fundstück und Ausdrucksformen. Auch für Anfänger!
Dieses Seminar wendet sich an Teilnehmer, die über gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Malerei verfügen.
Sie möchten gerne malen lernen?
Trauen Sie sich!
4 Tage mit Ariane Weidemann. Hier wird experimentiert, geforscht und Neues entdeckt! In der Auseinandersetzung mit Themen und Methoden werden freie Kompositionen erarbeitet.
Tiere zeichnen.
Was ist eigentlich Kreativität?
In den Ateliers und Werkstätten der Europäischen Kunstakademie wird im Schüler Kunst Klub gemalt, fotografiert und gezeichnet. Für Kinder und Jugendliche von 11 bis 17 Jahren.
Für diesen Kurs ist eine digitale Bewerbungsmappe erforderlich.
ordnen - visualisieren - umsetzen. Entwickeln von Bildideen in drei Schritten.
Wer wagt es sich, das Experiment Malerei mit Sprayen zu kombinieren?
Sie möchten gerne malen lernen?
Trauen Sie sich!
Sehen, Hören, Fühlen, Zeichnen – bis zur Ekstase.
Alles ist möglich - malen, zeichnen, basteln. Für Kinder von 6-11 Jahren
Spontan und frei von Zielen und Intentionen entwickelt sich ein offener Malprozess.
Mappenberatung und -vorbereitung für alle gestalterischen Studiengänge
Der Kurs vermittelt neben dem figürlichen Zeichnen vor allem den Weg von der Figurstudie zur Zeichnung bzw. zur figürlichen Malerei.
Erarbeiten Sie die Grundlagen der Ölmalerei. Leinwand aufspannen, Farben herstellen. Erkennen von Zusammenhängen von Kunst und Handwerk.
Die Radierung hat sich mit neuen Themen und Inhalten zu einem der wichtigsten künstlerischen Druckmedien des 20. und 21. Jahrhunderts entwickelt.
Kunst studieren auch ohne Abitur !
Projektstudium – 2 Semester
Die Europäische Kunstakademie bietet ein Projektstudium für Studierende an, die bereits eigene künstlerische Ansätze verfolgen.
Ziel dieses Kurses ist es auf unkonventionelle Art und Weise Bekanntschaft
mit dem Holzschnitt und der Monotypie zu machen.
Traditionelle Werkstoffe, wie Stein und Holz, werden mit Metall kombiniert und treten neben Materialien des alltäglichen und technischen Gebrauchs, wie Zement, Asphalt und ...
Bei diesem Kurs ist der kreative Einsatz gefragt und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen und zu experimentieren.
Malen von gegenständlichen Bildern.
In dieser Woche werden die jungen Fotojäger in die Welt von Instagram geführt.
CMYK & RGB: Professionelle Bildkalibrierung
Dieser Kurs zeigt die Wege in die abstrakte Malerei.
Weiterentwicklung der eigenen künstlerischen Position mit analogen und digitalen Mitteln.
Mappenberatung und -vorbereitung für alle gestalterischen Studiengänge
Welche Bedeutung haben Bildraum und Farbraum?
Malerei für Fortgeschrittene mit Bettina Wächter.
Aquarellmalerei mit Birgid Lord.
Die Europäische Kunstakademie bietet einen qualifizierten Hauptstudiengang im Bereich Malerei und Zeichnung an.
Die Europäische Kunstakademie bietet einen qualifizierten Hauptstudiengang im Bereich Malerei und Zeichnung an.
Die Europäische Kunstakademie bietet einen qualifizierten Hauptstudiengang im Bereich Malerei und Zeichnung an.
Dieser Kurs macht Sie anhand einer Fülle von Bildbeispielen mit den wichtigsten Bildkonzeptionen und Künstlern vetraut, die von der Renaissance bis heute die Kunstepochen dominierten.
Die Europäische Kunstakademie bietet einen qualifizierten Intensivstudiengang
im Bereich Zeichnung und Malerei an. Die hierbei gewonnenen Erfahrungen
fördern in starkem Maße die Entwicklung eines persönlichen, künstlerischen Werkprozesses.
Studienvorbereitung für alle Designstudiengänge (Kommunikations-, Produkt-, Mode-, Medien-, Grafik-, Industriedesign usw.), Architektur, Innenarchitektur, Freie Kunst, Kunsterziehung, Illustration, Kostümbild, Bühnenbild usw.