Dozentin für Malerei
Geboren 1969 in Troisdorf; lebt und arbeitet in Berlin; 1990-97 Studium Freie Kunst an der Kunstakademie Münster; 1995 Meisterschülerin; 1995 Europastipendium für Rom; 1996 Förderpreis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe; 1998 Kulturförderstipendium der westfälischen Wirtschaft; 1998-99 Stipendium des Landes NRW.
Ausstellungen (Auswahl): 1996 Städtisches Museum Gelsenkirchen; 1998Kunst-Museum Ahlen, Museum Abtei Liesborn; 1999 Heiligenkreuzerhof, Wien, 1999 Haus der Kunst München; 2000 Bundesministerium derJustiz Berlin; 2001 Landesmuseum Münster, Schloss Detmold; 2002 Galerie am Amalienpark, Berlin; 2003 Kunsthalle Recklinghausen; 2004 Galerie Waßermann, München; seit 2000 regelmäßig vertreten auf der Art Basel u. der Art Cologne durch Galerie Löhrl, Mönchengladbach.
„Das Glück zu Malen“ schilderte uns bereits der impressionistische Maler Pierre Bonnard. Malerei ist in der Tat mit einem tiefen Gefühl von Sinnhaftigkeit verbunden. Ein gutes Bild zu Malen ist kein Hexenwerk.
Wie es gelingt, Inspiration freizusetzen!
Die Stimmung eines Bildes wird vor allem durch das Licht beeinflusst.
Welche Bedeutung haben Bildraum und Farbraum?
Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene mit Bettina Wächter.