Dozentin für Malerei
Liat Grayver (geb. 1986 in Israel) hat den Diplomstudiengang der Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in der Klasse von Heribert C. Ottersbach abgeschlossen. In September 2018 hat Ihre Meisterschülerin in der Klasse von Prof. Joachim Blank (Medienkunst) abgeschlossen. Seit Februar 2016 arbeitet Grayver zusammen mit der Universität Konstanz am Projekt e-David, in dessen Rahmen verschiedene Ansätze zur Integration von robotischen und computerbasierten Sprachen in den Prozessen des Malens und der kreativen Bildgestaltung untersucht werden.
Soloausstellungen (Auswahl 2016-2019)
2019
(geplant) Transhuman Expression, Mensch-Maschine-Interaktion als neutrale Grundlage für eine neue künstlerische Praxis; präsentiert auf der Konferenz Vertigo Starts, Centre Georges-Pompidou (Paris, Frankreich)
(geplant) Open Closed Open, פתוח סגור פתוח Auftragsarbeit für das Jüdische Museum Berlin in Zusammenarbeit mit Amir Shpilman und Yair Kira, Juni-August 2019 (Berlin, Deutschland)
2018
Traversing the Threshold, Rauminstallation robotergestützter Kalligraphiearbeiten und Videos in Zusammenarbeit mit dem e-David-Projekt (Universität Konstanz) und Videokünstler Nebe Galerie Ex-girlfriend (Berlin, Deutschland)
2017
Étude de l’objet, Kurt Tucholsky Museum (Rheinsberg, Deutschland)
Pinselstriche im digitalen Zeitalter (Wanderausstellung) Interdisziplinäre Forschung in Malerei und Robotik, Halle 14, Spinnerei (Leipzig, Deutschland)
Fresh Paint, Messe für zeitgenössische Kunst, Naturkundemuseum (Tel Aviv, Israel)
Weizmann Institute of Science, Kurator: Yivsam Azgad (Rehovot, Israel)
Ausstellungen (Auswahl 2016-2018)
2018
PENDORAN VINCI – Kunst und künstliche Intelligenz heute. Kuratorin: Tina Sauerlaender (Peer to Space), NRW Forum (Düsseldorf, Deutschland)
Heim-Spiel Lichtenberg, rk-Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller Lichtenberg (Berlin, Deutschland)
Out of office. Wenn KI und Roboter für uns arbeiten ZEIT-Stiftung und Museum der Arbeit, 7.11.2018-19.5.2019 (Hamburg, Deutschland)
LebensWert Arbeit, Museum am Dom (Trier, Deutschland)
DRUCKSACHE Tendenzen zeitgenössischer Druckgrafik zwischen Tradition und Innovation, Galerie Pankow (Berlin, Deutschland)
2017
Transparent Bodies, Galerie Hinterconti und Galerie 21 (Hamburg, Deutschland)
Optimization, Galerie 301 (Seoul, Südkorea)
Figuration und Variation, Werkstätten Zürcher Eglihof 8 (Zürich, Schweiz)
VSAC Art Night, Kunsthaus ACUD (Berlin, Deutschland)
Supervision, Studio Lange Straße 31 (Frankfurt, Deutschland)
Pleinair, Galerie Huber & Treff (Jena, Deutschland)
Leipziger Grafikbörse (Wanderausstellung), Sächsischer Landtag, Dresden
Kunstwandelhalle Bad Elster, Museum Schloß Burgk, Museum Eisenhüttenstadt (Deutschland)
2016
Leipziger Grafikbörse, Museum für Druckkunst, Katalog (Leipzig, Deutschland)
Transhuman Motivation, Kreuzberg Pavillon (Berlin, Deutschland)
Es lebe das Kollektiv, Kammerspiele, WERK II (Leipzig, Deutschland)
Endegra — 8. Saimaa University of Applied Science (Imatra, Finnland)
מראית עין, Beit Sturmam Museum (Ein Harod, Israel)
Stipendien und Auszeichnungen (Auswahl 2016-2018)
2018-19 VERTIGO STARTS, European project 2018. Centre Georges-Pompidou (Paris, Frankreich)
DAGESH Kunstpries in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Berlin (Preisverleihung: 8. November 2018)
Exzellenzcluster Artist-in-Residence am Kulturwissenschaftlichen Kolleg der Universität Konstanz, Oktober 2018 bis 31 Juli 2019 (Konstanz, Deutschland)
2017 25 Frauen, deren Erfindungen unser Leben verändern Magazin EDITION F, nominiert,( Berlin Deutschland)
Robotart 2017, vierter Platz (als Teil des e-David Teams, Universität Konstanz)
Finanzielle Unterstützung der Deutschen Botschaft Tel Aviv neben Reisestipendien vom ELES für ein internationales Projekt
2016–2017 Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum, Schloss Rheinsberg, Künstlerresidenzstipendium
2016 Auslandsförderung für das internationale Druckgrafiksymposium, Saimaa University of Applied Science, Imatra, Finnland
2015–2018 Promovierendenförderung des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerkes (ELES)
Künstlerresidenzen und Projekte (Auswahl 2016-2018)
2018-19 Transhuman Expression; Mensch-Maschine-Interaktion als neutrale Grundlage für eine neue künstlerische Praxis, Casa Paganini (Genua, Italien), unterstützt durch VERTIGO STARTS, European project 2018-2020
Exzellenzcluster Artist-in-Residence am Kulturwissenschaftlichen Kolleg der Universität Konstanz, Oktober 2018 bis 31 Juli 2019 (Konstanz, Deutschland)
2018 Gastkünstlerin, Curiosity Lab, Tel Aviv University. Exploring methods for computational creativity in painting. (Tel Aviv, Israel)
2017 Optimization, Chung-Ang University (Seoul, Südkorea)
Europäisches Pleinair Symposium (Jena, Deutschland)
2016–2017 Schloss Rheinsberg, Künstlerresidenz, Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum (Rheinsberg, Deutschland)
2016-2018 Gastkünstlerin in der Arbeitsgruppe Visual Computing, Universität Konstanz, Arbeit mit neuer Robotik auf dem Gebiet der Malerei (Deutschland)
2016 Gastkünstlerin beim StartLab MIT (Cambridge, USA)
Ausbildung
2017–2018 Meisterschülerin (Medienkunst), Prof. Joachim Blank, Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) (Leipzig, Deutschland)
2015–2017 Meisterschülerin (Malerei und Grafik), Prof. H. C. Ottersbach, Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) (Leipzig, Deutschland)
2011–2015 Diplomstudium in der Klasse von Heribert C. Ottersbach, Hochschule für Grafik und Buchkunst (Leipzig, Deutschland)
2014 New York Art Student League (New York City, USA)
2013–2014 Accademia di Belle Arti (Neapel, Italien)
2010–2013 Privatschülerin des Künstlers Neo Rauch (Leipzig, Deutschland)
2008–2009 Shiboku Studio, Schule für japanische Malerei und Kalligraphie mit dem Künstler Kazou Ishii (Qiryat Tiv’on Haifa, Israel)
2005–2008 Jerusalem Studio School of Painting and Drawing (JSS), Meisterklasse von Israel Hershberg (Israel)
Keine Kurse gefunden.