Eineinhalb Tage und die ganze Nacht! Zeichnen wir den Tanz auf dem Papier.
Sie möchten gerne malen lernen?
Trauen Sie sich!
Malerische Prozesse zum Thema Figur.
Einführung in das räumliche Gestalten.
An diesem Wochenende steht die menschliche Figur im Mittelpunkt unserer künstlerischen Auseinandersetzung.
Durch Zeichnen das Repertoire der Malerei erweitern.
Inszenierte Bilder.
4 Tage zum ausprobieren verschiedenenr Drucktechniken.
An diesem Wochenende steht die menschliche Figur im Mittelpunkt unserer künstlerischen Auseinandersetzung.
Einführungskurs in die klassische Porträtmalkunst.
Welche Rolle spielt Farbe?
Bessere Fotos mit dem Smartphone machen.
Die Plattform für Experimente.
Tick, Tick, Boom!
Eine Forschungsreise mit Jürgen Klugmann.
Eine experimentelle Herangehensweise an die Fotografie.
Akt zeichnerisch und malerisch darstellen.
Der Kurs mit der Fotografin, Druckgrafikerin und Illustratorin Tine Drefahl ist eine experimentelle Reise in die Welt der Bilder.
Trennen, reuzieren, brechen, wieder aufbauen
Der etwas andere Foto-Workshop.
Wie würde das Bild aussehen, wenn es kein Stillleben, kein Porträt und keine Landschaft werden soll?
Dreidimensionale Experimente von Papier bis Styropor.
Künstlerisches Arbeiten benötigt Freiraum!
Großformatige Malerei: Die Überwältigung gestalten
Einstieg in die Bildhauerei.
Die Fläche und die Perspektive.
Welche Rolle spielt Farbe?
Das Aktmodell ist der Auslöser für unterschiedliche künstlerische Prozesse, die selbst mehr und mehr zum Thema werden. Der Kurs bietet die Möglichkeit das Modell zeichnerisch, aber auch mit den Mitteln der Malerei zu erfassen.
Bessere Fotos mit dem Smartphone machen.
Wie baue ich eine Leinwand? Wie stelle ich meine Farben selber her?
Der eigene künstlerische Umgang mit der Drucktechnik.
Intensivstudium der Gesichtspartien