Bezogen auf die Malerei bedeutet Abstrahieren zunächst, die Abbildung der Realität auf das Wesentliche zu beschränken. Dabei gilt es durch eine verallgemeinernde, vereinfachende Darstellung des Wahrgenommenen, die Fülle an komplexen Eindrücken auf einige wenige, aussagekräftige Merkmale zu reduzieren, um – ähnlich wie in der Poesie – dem Betrachter (bzw. Leser) mehr Raum für eine eigene emotionale oder gedankliche Auffassung zu lassen.
Wir beschäftigen uns in Form von einfachen praktischen Übungen – und begleitend auch theoretisch – mit dem Thema „Abstraktion“.
Mo - Fr; 9.00 - 17.00 Uhr
deutsch
Druckerpapier A4, Aquarell-Papier ca. 50x70, Acryl- od. Gouache-Farben: rot, gelb, blau, Deckweiß, Schwarze Tusche, Pinsel (mind. fingerbreit), 2 alte Teller, Küchenkrepp.
Im Fokus des Kurses stehen u. a. auch gestalterische Grundlagen (Form, Farbe, Kontraste).