Die Suchergebnisse werden hier angezeigt

Das Kursprogramm 2025 ist da!

Die Europäische Kunstakademie heißt alle, die sich für das Erforschen und Schaffen von Kunst begeistern, herzlich willkommen. Ob Anfängerinnen und Anfänger oder Fortgeschrittene – die Akademie steht allen offen, die eine starke künstlerische Motivation, die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und den Wunsch haben, ihr kreatives Potenzial zu entfalten. Das Hauptziel der Akademie besteht darin, die Teilnehmenden in die vielfältige Welt der Bildenden Kunst einzuführen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, spezielle Techniken zu entdecken, vorhandene Fähigkeiten weiter zu verfeinern und individuelle kreative Talente zu vertiefen.

Unsere Dozierenden, allesamt erfahrene Künstlerinnen und Künstler, bieten Lehrinhalte, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmenden zugeschnitten sind. Dieser individuelle Ansatz stellt sicher, dass die künstlerische Entwicklung im eigenen Tempo unterstützt und gefördert wird. Darüber hinaus legt die Kunstakademie großen Wert auf Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Durch den Austausch mit anderen werden die Teilnehmenden dazu ermutigt, an Gesprächen teilzunehmen, Ideen auszutauschen und neue Impulse zu gewinnen. Diese gemeinsamen Erfahrungen führen oft zu einem tieferen Verständnis der eigenen künstlerischen Praxis.

Das neue Kursprogramm 2025 ist vielfältig und umfassend und bietet eine breite Palette an Disziplinen und Medien, die sie erkunden können. Ob Sie sich für Malerei und Zeichnung oder für Techniken wie Holzschnitt, Siebdruck und Radierung oder digitale Fotografie interessieren, es gibt einen Kurs für jede künstlerische Neigung. Für diejenigen, die sich für dreidimensionale Arbeiten interessieren, bietet die Akademie Kurse in Keramik, Steinbildhauerei, Metallskulptur sowie Mixed Media und neu Holzbildhauerei an. 

Als Reaktion auf die Nachfrage nach Flexibilität und Zugänglichkeit bietet die Akademie Live-Online-Kurse in Malerei und Zeichnen an. Das Online-Format wurde sorgfältig konzipiert, um das gleiche hohe Niveau an Unterricht und Interaktion wie in den Präsenzkursen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Teilnehmenden unabhängig von ihrem Standort eine individuelle Anleitung und Unterstützung auf ihrem künstlerischen Weg erhalten.

 

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Durchlesen und Durchstöbern des Programms und freue mich Sie im neuen Jahr bei uns begrüßen zu können!

Mit herzlichen Grüßen von der Mosel

Simon Santschi