Freie Malerei – ein Workshop

Ganz gleich ob unser Ausgangspunkt ein Seherlebnis, ein innerer Impuls, das Material selbst oder eine gedankliche Konzeption ist; ob wir uns bedacht oder frei und unbekümmert auf den Weg begeben; ob wir uns behutsam annähern, oder mit einer kühnen Behauptung starten, – die Entstehung eines Bildes ist eine Reise, die über viele Etappen geht. Mit überraschenden Wendungen, Hindernissen und faszinierenden Aussichten. Mal gegen eine steife Brise, mal mit Rückenwind. Diese Prozesshaftigkeit bietet die Chance für klärenden Austausch und Kommunikation. Die Arbeit an den individuellen Projekten wird zur Anregung und Unterstützung von materialtechnischen und methodischen Übungen begleitet. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Zeichenblöcke, A4 & A2, Stifte. Eine ausführliche Materialempfehlung wird rechtzeitig via E-Mail versendet. Grundkenntnisse im künstlerischen Arbeiten sind erwünscht. Malerei in Acryl, Öl, Mischtechnik. Zeichner willkommen: Wenn Sie lieber zeichnen begleite ich Sie auch dabei. Kurszeiten: MO – SA 09:30 – 17:00 Uhr Dozent:in: Matthias Schroller
Figur – Atmosphäre – Licht im Raum

Wie bekomme ich Licht ins Bild, wie Ruhe, Tiefe und Intensität? Durch das Untermalungsverfahren kann ein besonderer Zugang zur Malerei gewonnen werden. Im schrittweisen Aufbau eines Bildes wird gleichzeitig malerische Tradition mit eigener Ausdrucksweise verknüpft. Die Lasurtechnik lässt eine malerische Qualität erleben, die neue Impulse für den eigenen Bildfindunsprozess gibt. Gearbeitet wird nach Modell (nicht Akt), eigenen Bildideen oder mitgebrachtem Bildmaterial z.B. Fotos. In wieweit die Bildfindung in die Abstraktion geht ist individuell. In diesem Kurs von Beate Höing kann in verschiedenen Techniken wie Öl, Tempera oder Acryl gearbeitet werden. Bitte mitbringen: Persönlich bevorzugtes Mal- und Zeichenmaterial. Kurszeiten: 09:30 – 17:00 Uhr Dozent:in: Beate Höing Hinweis: Es besteht die Möglichkeit in die Öl und Temperamalerei hineinzuschnuppern. Auf Wunsch wird ein Klassensatz für die Temperauntermalung (für Öl und Acryl geeignet) besorgt. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Was die Farbe alles kann

Wie würde das Bild aussehen, wenn es kein Stillleben, kein Porträt und keine Landschaft werden soll? Wenn wir beim Malen auf das Typische einer Gattung verzichten? Im Kurs mit Jaakov Blumas werden wir uns mit den Gesetzmäßigkeiten des bildnerischen Denkens auseinandersetzen, über Gemeinsamkeiten sprechen und Unterschiede verfolgen, über die Organisation des Formats reden und uns mit den Wahrnehmungsphänomenen befassen. Und wir werden uns mit der Tradition, der Wiederholung und der Chance für das Neue beschäftigen. Bitte mitbringen: Zu Beginn des Kurses werden wir mit den Materialien Kohle, Bleistift, Acryl arbeiten. Im weiteren Verlauf kann die Materialliste je nach Bedarf erweitert werden. Kurszeiten: MO – SA: 9:30 – 17 Uhr
Entwicklung persönlicher Ausdrucksformen

Ziel dieses intensiven Kurses bei Joe Allen ist es, eine eigenständige Arbeitsweise zu fördern und die Entwicklung persönlicher Ausdrucksformen zu unterstützen. Eigene Ideen oder persönliche Erlebnisse, oder eine klare Stilvorstellung, die hinterfragt wird, können Ausgangspunkt sein daraus einen eigenen Weg zu entwickeln. Bitte mitbringen: Bevorzugtes Malmaterial, bespannte Leinwände, Acryl- oder Ölfarben, besonders die Farben, Ultramarin, Chromoxydgruen feurig, Violett, Cadmium Orange, Umbra Natur. Bleistift und Kohle, schwarz /weiß Fotokopien. Alle Techniken außer Aquarell sind möglich. Als Malgründe verwenden wir bitte nur Leinwände. Kurszeiten: MO – FR 9:30 – 17:00 Uhr
3 Tage 3 Bilder – Freie Malerei

Jeder hat sie, jeder kennt sie. Die Unvollendeten (Problembilder) stehen im Keller oder lehnen mit dem Gesicht zur Wand. Man kommt nicht mehr weiter…! Ob es nun drei einzelne Bilder oder vielleicht drei kleine Serien sind. Sie warten auf Vollendung oder Veränderung. Zerstörungsprozesse sind Kreativprozesse. Schon in der Kunstgeschichte und Mythologie gelten Zerstörungsprozesse als grundlegende Basis für das Erschaffen von neuen Werken. Das Zerstören von schon vorhandenen Strukturen und das Hinzufügen neuer Formen und Linien macht Spaß. in dem Kurs suchen wir nach Bildstrategien. Alle TeilnehmerInnen werden individuell beraten, betreut und gefördert. Jeder arbeitet mit seinen gewohnten Materialien. Anregungen, diese auch anders und experimentell einzusetzen, werden gegeben. … damit die Unvollendeten vollendet werden können. Bitte mitbringen: Persönlich bevorzugtes Mal- und Zeichenmaterial. Kurszeiten: FR – SO 9:30 – 17:00 Uhr Dozent:in: Dagmar Wassong
Abstrakte Malerei

Dieser Kurs zeigt die Wege in die abstrakte Malerei. Ausgangspunkt kann zum Einen das „einfach Sichtbare“ sein oder die bereits abstrakte Vorstellung von Farbe und Form. Entsprechende Wahrnehmungsübungen ermöglichen es, neu zu sehen und dies in abstrakten Bildfindungen zu verarbeiten. Ebenso kann das Unsichtbare, also innere Bilder, seelische Vorgänge und Empfindungen, in abstrakter Malerei sichtbar gemacht werden. In der Umsetzung von der Ideenskizze bis zum ausgereiften Bild begleitet und reflektiert Bernd Petri die persönlichen Sichtweisen und Konzepte eines jeden Einzelnen Schritt für Schritt. Dieser Arbeitsprozess ermöglicht weit über den Kurs hinaus künstlerische Eigenständigkeit und Weiterentwicklung. Bitte mitbringen: Leinwände, Malpappen, Papier, mindestens A2 groß. Acryl- und Dispersionsfarben, große Pinsel, min. 5 cm breit, andere zusätzliche Materialien nach Wunsch Hinweis: Es empfiehlt sich der Besuch von zwei Wochen. Kurszeiten: MO – FR 09:30 – 17:00 Uhr Dozent: Bernd Petri