Die Suchergebnisse werden hier angezeigt

Abstrakte Malerei

Pinsel

Dieser Kurs zeigt die Wege in die abstrakte Malerei. Ausgangspunkt kann zum Einen das „einfach Sichtbare“ sein oder die bereits abstrakte Vorstellung von Farbe und Form. Entsprechende Wahrnehmungsübungen ermöglichen es, neu zu sehen und dies in abstrakten Bildfindungen zu verarbeiten. Ebenso kann das Unsichtbare, also innere Bilder, seelische Vorgänge und Empfindungen, in abstrakter Malerei sichtbar gemacht werden. In der Umsetzung von der Ideenskizze bis zum ausgereiften Bild begleitet und reflektiert Bernd Petri die persönlichen Sichtweisen und Konzepte eines jeden Einzelnen Schritt für Schritt. Dieser Arbeitsprozess ermöglicht weit über den Kurs hinaus künstlerische Eigenständigkeit und Weiterentwicklung. Bitte mitbringen: Leinwände, Malpappen, Papier, mindestens A2 groß. Acryl- und Dispersionsfarben, große Pinsel, min. 5 cm breit, andere zusätzliche Materialien nach Wunsch Hinweis: Es empfiehlt sich der Besuch von zwei Wochen. Kurszeiten: MO – FR 09:30 – 17:00 Uhr Dozent: Bernd Petri

NEU: Freie Malerei – Landschaft, Fiktion und Erinnerung

Landschaft neu schöpfen auf der Basis gesehener, erlebter Natur, ganz frei, frech und farbintensiv oder verhalten… Formen, die an Naturelemente erinnern, Bäume, die es so vielleicht nicht gibt, Berge, Seen, der eigenen Phantasie entsprungen, exotische Landschaften mit wilden Himmeln auf wüstenähnlichen Feldern – hier könnte der bedrohliche Klimawandel, das Waldsterben einen bewussten bildkünstlerischen Ausdruck finden… Wir haben Sehnsuchtsorte: der Süden, der Norden, das Meer, die Berge, wir sind voll von Landschaft. Landschaft als Ausdruck innerer Befindlichkeiten oder als Experimentierfeld für Malerei schlechthin – ob gegenständlich oder abstrakt. Gearbeitet werden kann auf der Basis mitgebrachter Zeichnungen und eigener Fotografien. Es besteht auch die Möglichkeit in der Natur vor Ort Skizzen zu machen, zum Beispiel am Ufer der Mosel. Regelmäßige individuelle Bildbesprechungen sind darauf angelegt, die eigene Wahrnehmung zu fördern.   Bitte mitbringen: Skizzenblock, weicher Bleistift oder Kohle. Leinwände, Acryl -oder Ölfarbe, Pinsel verschiedener Größe. Kurszeiten: Mo – Fr 9:30 – 17 Uhr Dozent:in: Irmgard Weber

Experiment Zeichnen

Mit Begeisterung zeichnen – abstrakt, naturalistisch, skizzenhaft, gestisch oder figürlich. Gemeinsam mit Silke Brösskamp suchen Sie die geeignete Umsetzung für Ihre künstlerische Arbeit, gleich ob Sie intuitiv zeichnen oder konzeptionell, experimentell, schnell oder behutsam. Bildvorlagen, Geschichten, Telefonzeichnungen…, alles kann spielerische Anregung für die eigenen Bilder sein. Gruppengespräche und individuelle Betreuung helfen Ihnen, Ihre Vorstellungen umzusetzen. Bitte mitbringen: Papier und alles, was Ihnen gefällt oder Sie kennen lernen möchten. Z.B.: Bleistifte, Kohle, Tusche, Kreiden, Graphit, Kugelschreiber, Filzstifte, Kugelschreiber… Für Anfänger wie Fortgeschrittene. Kurszeiten: MO – FR 09:30 – 17:00 Uhr

Lust am Zeichnen

Klein- oder großformatig, abstrakt bis figürlich. Spielerisch und experimentell begeben wir uns auf die Suche nach zeichnerischen Möglichkeiten, um ihren persönlichen Bildwelten auf die Spur zu kommen oder diese zu erweitern. Intuitiv oder konzeptionell: alles ist willkommen. Gruppengespräche als auch individuelle Begleitung helfen Ihnen, die geeignete Umsetzung ihrer persönlichen Ideen zu finden.   Bitte mitbringen:  Zum Beispiel: Unterschiedliche Papiere, Schere, Cutter, Kleber, Pinsel, Farben, Farb-, und Bleistifte, alles, was Ihnen gefällt und womit Sie experimentieren möchten.   Für Anfänger wie Fortgeschrittene. Kurszeiten: 09:30 – 17:00 Uhr Dozent:in: Silke Brösskamp

Malerei Abstrakt/ Konkret

Die Fülle der Möglichkeiten an malerischen Ansätzen ist groß- in diesem Kurs tauchen wir durch gezielte Übungen in Zeichnung und Malerei in den kreativen Prozess ein, durch den die Findung der eigenen Bildsprache ermöglicht wird. Ob gegenständlich oder abstrakt- durch den spielerischen Umgang mit der Farbe gewinnen wir   Kompetenzen, sie auch bewusst einzusetzen- dabei werden wir uns auch mit modernen und  zeitgenössischen Malern auseinandersetzen. Es ist mir ein Anliegen, Sie bei diesem Prozess individuell zu begleiten. Bitte mitbringen: Eine Materialempfehlung finden Sie als PDF hinterlegt. Materialempfehlung_von der Osten 2024 Kurszeiten: MO – FR 09.30 – 17.00 Uhr Dozent:in: Ulrike von der Osten

Pastell – zwischen Zeichnung und Malerei

Kaum ein anderes Material kann Farben mit solcher Leuchtkraft erzeugen wie die Pastellkreide. Mit ihr sind zeichnerische sowie malerische Bilder umsetzbar mit leuchtenden opaken Farbflächen als auch mit feinen durchscheinenden Transparenzen. Das traditionelle Pastell ist reines Farbpigment und lässt sich u.a. auch sehr gut mit Zeichenkohle kombinieren. Als Bildträger eignen sich Pappe, Papier, grundierte und ungrundierte Leinwand. Ziel des Kurses bei Patrick Huber ist es, die eigene Arbeit, ob abstrakt oder figurativ, durch diese besondere Technik zu erweitern. Hinweis: Der Fokus liegt beim praktischen Experiment mit Pastellkreide & Pigmenten, um neue Bildwelten zu (er-)finden. Auch die Herstellung eigener Pastellkreiden wird vermittelt.   Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Pastellkreiden, Bildträger mit eher rauer Oberfläche (Papiere/Kartons/Leinwand) 5 € für allg. Material. Weitere Materialien können vor Ort erworben werden.  

Malerei Abstrakt/ Konkret

Die Fülle der Möglichkeiten an malerischen Ansätzen ist groß- in diesem Kurs tauchen wir durch gezielte Übungen in Zeichnung und Malerei in den kreativen Prozess ein, durch den die Findung der eigenen Bildsprache ermöglicht wird. Ob gegenständlich oder abstrakt- durch den spielerischen Umgang mit der Farbe gewinnen wir   Kompetenzen, sie auch bewusst einzusetzen- dabei werden wir uns auch mit modernen und  zeitgenössischen Malern auseinandersetzen. Es ist mir ein Anliegen, Sie bei diesem Prozess individuell zu begleiten. Bitte mitbringen: Eine Materialempfehlung finden Sie als PDF hinterlegt. Materialempfehlung_von der Osten 2024 Kurszeiten: MO – FR 09.30 – 17.00 Uhr Dozent:in: Ulrike von der Osten

Innere Schätze bergen

Wege in die Abstraktion und zurück ! In diesem Kurs gehen wir noch mal einen Schritt, zurück zum kreativen Nullpunkt, um anschließend zu ungeahnten kreativen Terrain vorzudringen! In rapiden Entwürfen entstehen zunächst spannungsgeladene Bildkompositionen in Mischtechnik. Das anfängliche Arbeiten auf Papier, hilft uns dabei die Angst vor der weißen Leinwand zu überwinden! In der Kombination von Kontur und Fläche sowie Farbe/ und Geste, loten wir uns neu aus und erkunden dabei unseren eigen malerischen Ausdruck. Anhand gezielter Aufgaben betrachten wir figürliche Motive wie Landschaft oder Stillleben aus einer ungewohnten Perspektive. Betonung von Emotion und Irrationalem, hilft uns ungeahntes Potential freizugeben und dieses mittels künstlerischer Strategien in Motiven umzusetzen ohne an der Dynamik und Frische es Entwurfes zu verlieren. Referenzen zu zeitgenössischer Kunst werden uns dabei inspirieren. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Auswahl Pinsel (auch größere ) Spachtel, Behälter, Lumpen, Zeichenutensilien- Softpastell, wasserlösliche Buntstifte, Kohle, Graphit, oder auch Tusche ca. 180gr Papier Block mittleren Format/ Mal-Pappe und/oder  Leinwand Format nach Wunsch Materialliste-als PDF zum Download Wir werden experimentieren und arbeiten in Mischtechnik im Bereich: Malerei und Zeichnung – bei Fragen können Sie den Dozenten Christopher Eymann gern kontaktieren Kurszeiten: Mo – Frei | 9:30 – 17:00 Uhr  

Freies Malen

Wege zum Bild oder der Weg ist das Ziel. Frei in der Wahl der persönlich bevorzugten Technik und des Materials lassen wir uns zu Beginn gedanklich, sprachlich und anschaulich anhand von Skizzen, mitgebrachtem Motivmaterial und Einzelgesprächen auf die jeweilige Bildidee ein. Mit gesteigerter Wahrnehmung verfolgen wir dann den von mir individuell begleiteten kreativen Prozess vielfältiger Bildlösungen, finden dabei neue Orientierungen, neue Perspektiven, die uns womöglich dazu inspirieren, vorgefasste Wegbeschreibungen zu verlassen um die eigene Spur zu entdecken. Dozent:in: Birgid Lord   Materialempfehlung als PDF zum Download.

Entwicklung persönlicher Ausdrucksformen

Ziel dieses intensiven Kurses bei Joe Allen ist es, eine eigenständige Arbeitsweise zu fördern und die Entwicklung persönlicher Ausdrucksformen zu unterstützen. Eigene Ideen oder persönliche Erlebnisse, oder eine klare Stilvorstellung, die hinterfragt wird, können Ausgangspunkt sein daraus einen eigenen Weg zu entwickeln. Bitte mitbringen: Bevorzugtes Malmaterial, bespannte Leinwände, Acryl- oder Ölfarben, besonders die Farben, Ultramarin, Chromoxydgruen feurig, Violett, Cadmium Orange, Umbra Natur. Bleistift und Kohle, schwarz /weiß Fotokopien. Alle Techniken außer Aquarell sind möglich. Als Malgründe verwenden wir bitte nur Leinwände. Kurszeiten: MO – FR 9:30 – 17:00 Uhr