Skulptur_Metall_Kompott
Beim gestalterischen Arbeiten mit Stahl und anderen Materialien, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die eigenen Vorstellungen umzusetzen. Das Spiel mit der Variation, ist dabei eine entscheidende Inspirationsquelle. Dadurch entstehen Überraschungen, die in diesem Kurs lebendig werden möchten. Auch wenn Sie noch keine Erfahrung haben, wenn Sie nur mal “am Material schnuppern” möchten, können Sie sicher sein, dass Sie in diesem Kurs, künstlerisch und fachgerecht betreut, und überrascht werden. Bitte mitbringen: Strapazierfähige und Synthetik freie Arbeitskleidung, – Handschuhe, Sicherheitsschuhe. – gestalterische Neugier – emphatische Kompetenz und ein “dickes Fell” Hinweis: Material wird nach Verbrauch abgerechnet. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Kurszeiten: MO – FR: 09.30 – 17.00 Uhr Dozent: Mathias Lanfer
Skulptur_Metall_Kompott
Beim gestalterischen Arbeiten mit Stahl und anderen Materialien, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die eigenen Vorstellungen umzusetzen. Das Spiel mit der Variation, ist dabei eine entscheidende Inspirationsquelle. Dadurch entstehen Überraschungen, die in diesem Kurs lebendig werden möchten. Auch wenn Sie noch keine Erfahrung haben, wenn Sie nur mal “am Material schnuppern” möchten, können Sie sicher sein, dass Sie in diesem Kurs, künstlerisch und fachgerecht betreut, und überrascht werden. Bitte mitbringen: Strapazierfähige und Synthetik freie Arbeitskleidung, – Handschuhe, Sicherheitsschuhe. – gestalterische Neugier – emphatische Kompetenz und ein “dickes Fell” Hinweis: Material wird nach Verbrauch abgerechnet. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Kurszeiten: MO – FR: 09.30 – 17.00 Uhr Dozent: Mathias Lanfer
Technische und gestalterische Grundlagen in Metall
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten für Metallskulpturen, die Fertigkeiten zur künstlerischen Nutzung der Schweißtechnik erwerben oder vertiefen möchten. Im Vordergrund stehen handwerkliche Themen wie Funktion und gekonnte Nutzung der Metallverarbeitung – der praktische Umgang mit den Maschinen sowie Materialkunde. Ziel ist es, den Teilnehmern die Möglichkeiten zu eröffnen, gestalterisch nach eigener Vorstellung mit Metall arbeiten zu können. Bitte mitbringen: Strapazierfähige und synthetikfreie Arbeitskleidung, Handschuhe, Sicherheitsschuhe, bei Kontaktlinsen bitte Ersatzbrille mitbringen, Fotos, Zeichnungen oder Ideenskizzen, Handwerks- und Zeichenmaterial …Lust, soziale Kompetenz und ein „dickes Fell“. Hinweis: Material wird nach Verbrauch berechnet (ca. 20,- € pro Woche). Dozent:in: Mathias Huth