Abstrakte Malerei
Dieser Kurs zeigt die Wege in die abstrakte Malerei. Ausgangspunkt kann zum Einen das „einfach Sichtbare“ sein oder die bereits abstrakte Vorstellung von Farbe und Form. Entsprechende Wahrnehmungsübungen ermöglichen es, neu zu sehen und dies in abstrakten Bildfindungen zu verarbeiten. Ebenso kann das Unsichtbare, also innere Bilder, seelische Vorgänge und Empfindungen, in abstrakter Malerei sichtbar gemacht werden. In der Umsetzung von der Ideenskizze bis zum ausgereiften Bild begleitet und reflektiert Bernd Petri die persönlichen Sichtweisen und Konzepte eines jeden Einzelnen Schritt für Schritt. Dieser Arbeitsprozess ermöglicht weit über den Kurs hinaus künstlerische Eigenständigkeit und Weiterentwicklung. Bitte mitbringen: Leinwände, Malpappen, Papier, mindestens A2 groß. Acryl- und Dispersionsfarben, große Pinsel, min. 5 cm breit, andere zusätzliche Materialien nach Wunsch Hinweis: Es empfiehlt sich der Besuch von zwei Wochen. Kurszeiten: MO – FR 09:30 – 17:00 Uhr Dozent: Bernd Petri
Malerei Abstrakt/ Konkret
Die Fülle der Möglichkeiten an malerischen Ansätzen ist groß- in diesem Kurs tauchen wir durch gezielte Übungen in Zeichnung und Malerei in den kreativen Prozess ein, durch den die Findung der eigenen Bildsprache ermöglicht wird. Ob gegenständlich oder abstrakt- durch den spielerischen Umgang mit der Farbe gewinnen wir Kompetenzen, sie auch bewusst einzusetzen- dabei werden wir uns auch mit modernen und zeitgenössischen Malern auseinandersetzen. Es ist mir ein Anliegen, Sie bei diesem Prozess individuell zu begleiten. Bitte mitbringen: Eine Materialempfehlung finden Sie als PDF hinterlegt. Materialempfehlung_von der Osten 2024 Kurszeiten: MO – FR 09.30 – 17.00 Uhr Dozent:in: Ulrike von der Osten
Malerei Abstrakt/ Konkret
Die Fülle der Möglichkeiten an malerischen Ansätzen ist groß- in diesem Kurs tauchen wir durch gezielte Übungen in Zeichnung und Malerei in den kreativen Prozess ein, durch den die Findung der eigenen Bildsprache ermöglicht wird. Ob gegenständlich oder abstrakt- durch den spielerischen Umgang mit der Farbe gewinnen wir Kompetenzen, sie auch bewusst einzusetzen- dabei werden wir uns auch mit modernen und zeitgenössischen Malern auseinandersetzen. Es ist mir ein Anliegen, Sie bei diesem Prozess individuell zu begleiten. Bitte mitbringen: Eine Materialempfehlung finden Sie als PDF hinterlegt. Materialempfehlung_von der Osten 2024 Kurszeiten: MO – FR 09.30 – 17.00 Uhr Dozent:in: Ulrike von der Osten
Freies Malen
Wege zum Bild oder der Weg ist das Ziel. Frei in der Wahl der persönlich bevorzugten Technik und des Materials lassen wir uns zu Beginn gedanklich, sprachlich und anschaulich anhand von Skizzen, mitgebrachtem Motivmaterial und Einzelgesprächen auf die jeweilige Bildidee ein. Mit gesteigerter Wahrnehmung verfolgen wir dann den von mir individuell begleiteten kreativen Prozess vielfältiger Bildlösungen, finden dabei neue Orientierungen, neue Perspektiven, die uns womöglich dazu inspirieren, vorgefasste Wegbeschreibungen zu verlassen um die eigene Spur zu entdecken. Dozent:in: Birgid Lord Materialempfehlung als PDF zum Download.
Abstrakte Malerei
Dieser Kurs zeigt die Wege in die abstrakte Malerei. Ausgangspunkt kann zum Einen das „einfach Sichtbare“ sein oder die bereits abstrakte Vorstellung von Farbe und Form. Entsprechende Wahrnehmungsübungen ermöglichen es, neu zu sehen und dies in abstrakten Bildfindungen zu verarbeiten. Ebenso kann das Unsichtbare, also innere Bilder, seelische Vorgänge und Empfindungen, in abstrakter Malerei sichtbar gemacht werden. In der Umsetzung von der Ideenskizze bis zum ausgereiften Bild begleitet und reflektiert Bernd Petri die persönlichen Sichtweisen und Konzepte eines jeden Einzelnen Schritt für Schritt. Dieser Arbeitsprozess ermöglicht weit über den Kurs hinaus künstlerische Eigenständigkeit und Weiterentwicklung. Bitte mitbringen: Leinwände, Malpappen, Papier, mindestens A2 groß. Acryl- und Dispersionsfarben, große Pinsel, min. 5 cm breit, andere zusätzliche Materialien nach Wunsch Hinweis: Es empfiehlt sich der Besuch von zwei Wochen. Kurszeiten: MO – FR 09:30 – 17:00 Uhr Dozent: Bernd Petri