Trägerschaft
Die Europäische Kunstakademie e.V., Trier ist ein eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit. Mitglieder sind die Stadt Trier, der Landkreis Trier, die Universität Trier, die Fachhochschule Rheinland-Pfalz – Abteilung Trier, die Sparkasse Trier und die Gesellschaft für bildende Kunst e.V. Trier. Die Europäische Kunstakademie genießt die Schirmherrschaft des Ministers des Landes Rheinland- Pfalz. Die Arbeit der Europäischen Akademie wird mit finanziellen Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz, der Stadt Trier, der Nikolaus Koch Stiftung, den Stadtwerken Trier sowie der Sparkasse Trier gefördert.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Kursen muss schriftlich erfolgen und sollte möglichst früh geschehen. Sie ist mit Eingang in der Akademie für Sie verbindlich. Es können nur volle Wochen gebucht werden. Ein Anmeldeformular findet sich auf der Website bzw. unserer Informationsbroschüre.
Kursgebühren / Zahlungshinweise
Sobald Sie buchen, arbeiten wir für Sie. Das verursacht Kosten. Säumige Zahler werden gemahnt. Bitte überweisen Sie die Kursgebühren nach Erhalt Ihrer Anmeldebestätigung, spätestens aber bis zwei Wochen vor Kursantritt. Für das Intensivstudium, das Mappenstudium und das Hauptstudium entrichten Sie Ihre Gebühr bitte vier Wochen vor Unterrichtsbeginn.
Abmeldung und Absage von Kursen
• Kurse
Kann ein Teilnehmer an einem Kurs nicht teilnehmen, so ist dies der Akademie schriftlich mitzuteilen. Je nach Zeitpunkt der Abmeldung fallen Stornogebühren entsprechend der folgenden Staffelung an:
Eingang der Erklärung bis zum 10. Tag vor Kursbeginn: | 10% d. Kursgebühr |
Eingang der Erklärung ab dem 9. Tag vor Kursbeginn: | 50% d. Kursgebühr |
Eingang der Erklärung bei Kursbeginn und später: | 100 % d. Kursgebühr |
Erfolgt keine schriftliche Abmeldung, ist die volle Kursgebühr zu zahlen.
Die Akademieleitung kann einen geplanten Kurs absagen, wenn sich zu wenige Teilnehmer dafür angemeldet haben. Den Teilnehmern werden als Alternative Plätze in anderen Kursen angeboten. Wird davon kein Gebrauch gemacht, wird die gezahlte Kursgebühr zurückerstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.
• Intensivstudium
Für das Intensivstudium gelten gesonderte Anmelde- und Stornierungsbedingungen.
Die Anmeldung zum Intensivstudium muss auch schriftlich erfolgen und sollte möglichst früh geschehen.
Bis 30 Tage vor Kursbeginn kann die Europäische Kunstakademie einen geplanten Kurs absagen, wenn sich zu wenige Teilnehmer dafür angemeldet haben. Die Kunstakademie wird die Teilnehmer davon unverzüglich in Kenntnis setzen und die eingegangenen Zahlungen zurückerstatten. Kann ein Teilnehmer an einem Kurs nicht teilnehmen, so ist dies der Akademie schriftlich mitzuteilen; maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der Europäischen Kunstakademie.
Je nach Zeitpunkt der Abmeldung fallen Stornogebühren entsprechend der folgenden Staffelung an:
| Eingang der Erklärung bis 60 Tage vor Kursbeginn: 100,- €
| Eingang der Erklärung 59-30 Tage vor Kursbeginn: 50% d. Kursgebühr
| Eingang der Erklärung 29-1 Tage vor Kursbeginn: 75% d. Kursgebühr
| Eingang bei Kursbeginn und später: 100% d. Kursgebühr
Erfolgt keine schriftliche Abmeldung, ist die volle Kursgebühr zu zahlen.
• Kunststudium
Für das Kunststudium gelten gesonderte Anmelde- und Stornierungsbedingungen.
Die Anmeldung zum Studium muss schriftlich erfolgen und sollte möglichst früh geschehen. Mit Bestätigung der Teilnahme am Studium wird eine Inskriptionsgebühr von 220,– € fällig. Erst mit Eingang der Anzahlung ist ihr Platz reserviert.
Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Eine Abmeldung vom Kunststudium ist mit Frist von 30 Tagen zum Semesterende möglich.
Dozenten
Die Kurse der Akademie werden geleitet von namhaften Künstlern aus dem In- und Ausland. Die Ankündigung eines Kurses mit der Nennung eines bestimmten Dozenten gibt lediglich den Planungsstand wider. Ein Anspruch auf Teilnahme bei einem bestimmten Dozenten besteht nicht.
Werkstätten und Unterricht
Die Werkstätten und Ateliers befinden sich alle in den renovierten Räumen des ehemaligen Schlachthofs in der Aachener Str. 63. Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag jeweils von 9.00 -12.30 Uhr und von 13.30 – 17.00 Uhr statt. Abweichungen hiervon entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung.
Kreatives Wochenende
Bei 10tägig gebuchten Kursen (2x Mo – Fr) kann während des Wochenendes zwischen den beiden Kurswochen ohne Zusatzkosten am eigenen Arbeitsplatz gearbeitet werden. Jeweils am Samstag und Sonntag sind die Ateliers von 11-17 Uhr geöffnet. Zum Kursende findet kein kreatives Wochenende statt. Die Betreuung findet durch einen Ansprechpartner der Verwaltung, jedoch nicht in einem künstlerischen Sinne durch den Dozenten statt. Einige wenige Kurse sind von dieser Regelung aus verschiedenen Gründen ausgeschlossen (z.B. Metallwerkstatt, Medienwerkstatt). Generell ist es möglich in den Mal- und Zeichenklassen sowie eingeschränkt in den Druckwerkstätten (z.B. Radierung: nur Kaltnadel und Drucken) eigenständig zu arbeiten. Sie können sich auch noch vor Ort zur Buchung entscheiden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich an uns: info@eka-trier.de; Tel: 0651-998460
Arbeitsmaterialien
Bitte bringen Sie Ihre normalen Arbeitsutensilien und Ihre Werkstattbekleidung mit. Für Verbrauchsmaterialien wie Ton, Chemikalien, Firnisse, Druckplatten, Druckfarben, Steine, Fotopapier etc. wird in den entsprechenden Klassen eine Pauschale erhoben. Im Materialverkauf erhalten Sie vormittags allgemeinen Künstlerbedarf, wie Pinsel, Farben, Zeichenutensilien, Papiere, Aquarellfarben, Kreiden usw. Um keine Zeit zu verlieren, empfiehlt es sich, die eigene Ausrüstung vor der Reise zu überprüfen.
Unterkunft
Auf der Webseite der Kunstakademie finden Sie das jeweils gültige Verzeichnis der privaten Zimmervermieter. Auf Wunsch senden wir Ihnen dies gerne per Post zu.
Als kompetenter Vermittler steht Ihnen außerdem die Tourist-Information Trier zur Verfügung:
Tourist-Information Trier
Simeonstr. 60
54290 Trier
Telefon: +49 651 9 78 0 8 – 0
e-mail: info@trier-info.de
www.trier-info.de
Verpflegung
Während der Mittagspause stehen zur Selbstverpflegung ausreichend
Plätze zur Verfügung. In der Cafeteria „HerrlichEhrlich“ auf dem Gelände der
Akademie wird Ihnen ein Mittagstisch, Kaffee und Kuchen angeboten.
In der näheren Umgebung gibt es eine Vielzahl von Restaurants und
Einkaufsmöglichkeiten.
Parkplätze
Auf dem Akademiegelände stehen in begrenzter Anzahl Parkplätze zur Verfügung.
Begleitprogramm
Während des Sommerkurs finden verschiedene Begleitveranstaltungen statt. Hierzu gehören u.a. Vorträge, Festivitäten, die Ausstellung der Dozenten sowie Rundgänge durch die Ateliers mit der Präsentation der Teilnehmerarbeiten. Die Gestaltung des Rundgangs übernehmen die jeweiligen Kurse. Für die Ausstellungsobjekte wird keine Haftung oder Garantie übernommen. Alle Veranstaltungen des Begleitprogramms werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Vermietung
Es besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Akademie für Veranstaltungen (Tagungen, Präsentationen, Hochzeiten etc.) anzumieten.
Für Anmeldungen und Anfragen:
Europäische Kunstakademie e.V.
Aachener Straße 63
D-54294 Trier
Telefon +49 651 99846-0
Telefax +49 651 99846-22
e-mail: info@eka-trier.de
Internet: www.eka-trier.de
Bankverbindung:
Sparkasse Trier
IBAN DE17 5855 0130 0000 9885 01