Fragen zur Kursbuchung
Wie kann ich einen Kurs buchen?
- Die Kursbuchung kann online erfolgen, wählen Sie Ihren Kurs, erstellen ein Kundenkonto und buchen den gewählten Kurs. Sollten Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich ganz einfach registrieren. Weiterhin kann die Anmeldung in Schriftform erfolgen, d.h.: per E-Mail oder per Post.
Kann ich telefonisch einen Kurs buchen?
- Nein, telefonisch erteilen wir gerne Auskunft über freie Plätze in den Kursen, eine Kursbuchung kann bevorzugt online erfolgen.
Fragen zur Stornierung einer Kursbuchung
Wie kann ich einen gebuchten Kurs stornieren?
- Eine Stornierung kann im Kundenbereich online erfolgen. Weiterhin kann die Stornierung in schriftlicher Form erfolgen, d.h. per email, Post oder Fax.
Fallen Stornogebühren bei einer Abmeldung an ?
- nach erfolgter Kursbuchung fallen bei Stornierung folgende Kosten an:
bis 14 Tage nach online Kursbuchung: kostenfrei
bis 10 Tage vor Kursbeginn: 10 % der Kursgebühr
9-1 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr
bei Kursbeginn: 100 % der Kursgebühr.
Fragen zu Preisen und Ermäßigung
Wer bekommt eine Ermäßigung ?
- Ermäßigte Preise gelten für Schüler und Studierende an staatlichen / kirchlichen Schulen und Hochschulen.
Was kosten die Kurse ?
- Die aktuellen Preise für Ihren Kurs finden Sie direkt auf der Kursseite.
Kann ich am Wochenende im Atelier arbeiten?
- Bei 10-tägig gebuchten Kursen (2 x Mo-Fr) kann während des Wochenendes zwischen den beiden Kurswochen ohne Zusatzkosten am eigenen Arbeitsplatz gearbeitet werden. Die Ateliers sind Samstag und Sonntag von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Eine Betreuung durch den Dozenten findet am Wochenende nicht statt. Einige Kurse sind von dieser Regelung aus verschiedenen Gründen ausgeschlossen (z.B. Kurse mit Verletzungsgefahr, Kurse in der Medienwerkstatt). Generell ist es möglich in den Mal- und Zeichenklassen und eingeschränkt in den Druckwerkstätten zu arbeiten. Die Teilnahme am Wochenendprogramm muss vor Ort in der Verwaltung angemeldet werden.
Verpflegung
Gibt es Restaurants o.ä. in der Nähe ?
- im Restaurant “Herrlich Ehrlich” auf dem Gelände der Akademie erhalten Sie idR. einen kostengünstigen Mittagstisch, darüberhinaus hat das Restaurand MI – SO von 17-22 Uhr geöffnet. Wenn Sie sich informieren möchten, ob während Ihres Kurses ein Mittagstisch angeboten wird fragen Sie gerne telefonisch nach.
- Im nahegelegenen Supermarkt “Kaufland” erhalten Sie alles für Ihren Tagesbedarf.
- ca. 10 Fußminuten entfernt befindet sich die “Zimtblüte”ein asiatischer Schnellimbiss mit Lieferservice, ebenso ein weiterer Supermarkt
- In der Karl-Marx-Straße, ca. 15 Fußminuten entfernt, befindet sich mit dem “Buddik” ein weiteres Restaurant.
- ein italienisches Restaurant befindet sich in der Eurener Straße (Pizzeria Da Massimo), ca. 2 km von der EKA entfernt
- das Hotel Eurener Hof im Stadtteil Euren, nur 5 min. mit dem PKW von der EKA entfernt, bietet wochentags einen günstigen Mittagstisch
Bus und Bahn
Wie komme ich vom Bahnhof zur Kunstakademie ?
- Vom Bahnhof fahren Sie mit einer Busline (z.B. Linie 3) zur Porta Nigra, dort steigen Sie in die Linie 1 Richtung Euren und steigen an der Haltestelle “Westbahnhof” aus, von dort sind es noch ca. 5 Minuten Fußweg.