Malerei
Die Malerei ist ein gutes Werkzeug, um uns ein Bild von der Welt zu machen, Ungesehenes zum Vorschein zu bringen und neue Erfahrungen zu sammeln. Sie hilft uns unsere Ausdrucksmöglichkeiten zu erarbeiten um damit eine komplexere Metapher für unsere Existenz zu schaffen. In Gesprächen werden die Ergebnisse unserer Arbeit analysiert und verbessert. Geeignet ist der Kurs für Einsteiger wie auch für erfahrene MalerInnen. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung der malerischen Fähigkeiten jedes Einzelnen. Die Wahl des Malmaterials ist freigestellt, empfohlen wird das Arbeiten mit Acryl- oder Ölfarben, da sie die vielfältigeren technischen Möglichkeiten bieten. Willkommen sind alle, mit Vorkenntnissen und/oder mit Entdeckergeist. Bitte mitbringen: Alle gängigen Materialien sind möglich, es wird aber empfohlen, Ölfarben oder Acrylfarben zu benutzen, da diese die unterschiedlichsten Entwicklungsmöglichkeiten zulassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kurszeiten: 09:30 – 17:00 Uhr Dozent: Bernard Lokai
Malerei
Die Malerei ist ein gutes Werkzeug, um uns ein Bild von der Welt zu machen, Ungesehenes zum Vorschein zu bringen und neue Erfahrungen zu sammeln. Sie hilft uns unsere Ausdrucksmöglichkeiten zu erarbeiten um damit eine komplexere Metapher für unsere Existenz zu schaffen. In Gesprächen werden die Ergebnisse unserer Arbeit analysiert und verbessert. Geeignet ist der Kurs für Einsteiger wie auch für erfahrene MalerInnen. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung der malerischen Fähigkeiten jedes Einzelnen. Die Wahl des Malmaterials ist freigestellt, empfohlen wird das Arbeiten mit Acryl- oder Ölfarben, da sie die vielfältigeren technischen Möglichkeiten bieten. Willkommen sind alle, mit Vorkenntnissen und/oder mit Entdeckergeist. Bitte mitbringen: Alle gängigen Materialien sind möglich, es wird aber empfohlen, Ölfarben oder Acrylfarben zu benutzen, da diese die unterschiedlichsten Entwicklungsmöglichkeiten zulassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kurszeiten: 09:30 – 17:00 Uhr Dozent: Bernard Lokai
Malerei
Die Malerei ist ein gutes Werkzeug, um uns ein Bild von der Welt zu machen, Ungesehenes zum Vorschein zu bringen und neue Erfahrungen zu sammeln. Sie hilft uns unsere Ausdrucksmöglichkeiten zu erarbeiten um damit eine komplexere Metapher für unsere Existenz zu schaffen. In Gesprächen werden die Ergebnisse unserer Arbeit analysiert und verbessert. Geeignet ist der Kurs für Einsteiger wie auch für erfahrene MalerInnen. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung der malerischen Fähigkeiten jedes Einzelnen. Die Wahl des Malmaterials ist freigestellt, empfohlen wird das Arbeiten mit Acryl- oder Ölfarben, da sie die vielfältigeren technischen Möglichkeiten bieten. Willkommen sind alle, mit Vorkenntnissen und/oder mit Entdeckergeist. Bitte mitbringen: Alle gängigen Materialien sind möglich, es wird aber empfohlen, Ölfarben oder Acrylfarben zu benutzen, da diese die unterschiedlichsten Entwicklungsmöglichkeiten zulassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kurszeiten: 09:30 – 17:00 Uhr Dozent: Bernard Lokai
Grundlagen der Acrylmalerei
In diesem Kurs machen wir eine Entdeckungsreise in die vielseitigen Möglichkeiten der Acrylmalerei. Wir befassen uns mit den Basistechniken des Malens, dem Umgang mit Malgründen, Farben und verschiedenen Werkzeugen. Mit individueller Begleitung und Anregungen durch Karen Bartram können Sie hier den Weg zu eigenständigen Bildern und Ausdrucksweisen finden. Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Pinsel, Acrylfarben, Nassklebeband, Malkarton und/oder Leinwand. Eine ausführliche Materialliste wird rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt. (Materialliste als PDF zum Download) Hinweis: Acrylfarbe lässt sich im trockenen Zustand nicht wieder auswaschen, daher empfehle ich alte Kleidung oder Kittel zu tragen.
Grundlagen der Acrylmalerei
In diesem Kurs machen wir eine Entdeckungsreise in die vielseitigen Möglichkeiten der Acrylmalerei. Wir befassen uns mit den Basistechniken des Malens, dem Umgang mit Malgründen, Farben und verschiedenen Werkzeugen. Mit individueller Begleitung und Anregungen durch Karen Bartram können Sie hier den Weg zu eigenständigen Bildern und Ausdrucksweisen finden. Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Pinsel, Acrylfarben, Nassklebeband, Malkarton und/oder Leinwand. Eine ausführliche Materialliste wird rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt. (Materialliste als PDF zum Download) Hinweis: Acrylfarbe lässt sich im trockenen Zustand nicht wieder auswaschen, daher empfehle ich alte Kleidung oder Kittel zu tragen.
Farbherstellung und Maltechnik
Bei Roland Satlow erfahren Sie, was Sie tun können, damit Ihnen das Material gehorcht: Leimfarbe, Acrylfarbe, Tempera, Ölfarbe, Harze, Firnisse, Malmittel: Wozu dienen sie, was ist gut für meine Zwecke? Was davon kann ich günstig selbst herstellen, was brauche ich? Sie stellen verschiedene Grundierungen auf unterschiedlichen Trägern her und erleben in der Praxis, wie es sich darauf mit den einzelnen Farbsystemen arbeiten lässt. Leinwand, Metall oder Holz grundieren und aufspannen, sich Papiere und Pappen präparieren – das alles wird Ihnen vertraut sein. In klar strukturierten Übungen erkennen Sie, wie sich traditionelle Techniken und moderne Mittel sinnvoll verbinden lassen; und wie Sie Pigmente, Binde und Lösemittel zielgerecht und gefahrlos einsetzen. Welches Problem sich auch immer Ihrem Gestaltungsdrang in den Weg stellt, auf jede maltechnische Frage erhalten Sie eine brauchbare Antwort. Bitte mitbringen: Verschiedene Borstenpinsel, Schraubgläser, Lappen, Arbeitskleidung. Weitere Materialien wie Pigmente, Werkzeuge, Malgründe stehen zur Verfügung. Die Kosten hierfür sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Materialien werden gestellt. Kurszeiten: Fr: 19.00-21.00 Uhr; Sa, So.: 9.30-17.00
Zeitloses Stillleben
Die Lust die Welt malerisch abzubilden ist trotz aller fotografischen Möglichkeiten ungebrochen. In diesem Kurs nehmen wir das Stillleben zum Anlass zu untersuchen wie exakt oder wie frei wir in der Umsetzung sein können, mit dem Ziel dem Charakter des Abgebildeten gerecht zu werden. Dabei beschäftigt uns sowohl die Wahl als auch das Arrangement der Gegenstände, als auch die Farb- und Bildkomposition. Es wird ebenso nach dem persönlichen malerischen Duktus gesucht wird, wie nach den Möglichkeiten das Stillleben im Jetzt zu verorten. Oder einfach ausgedrückt: Neben aller Freude am Schaffen versuchen wir zu verstehen warum wir was malen. Bitte mitbringen: Das gewohnte Malmaterial. Keine Lösungsmittel (auch nicht geruchlos). Malgründe bitte nicht kleiner als 20x30cm, gerne groß. Material für’s Stillleben: alles ist erlaubt. Gerne auch Unerwartetes! Hinweis: Chantal Maquet berät gerne vor Kursbeginn und Anschaffung zu unterschiedlichen Malmaterialien, besonders zu wasservermalbaren Ölfarben. Kurszeiten: MO – FR 9.30 – 17.00 Uhr Dozent:in: Chantal Maquet
Innere Schätze bergen
Wege in die Abstraktion und zurück ! In diesem Kurs gehen wir noch mal einen Schritt, zurück zum kreativen Nullpunkt, um anschließend zu ungeahnten kreativen Terrain vorzudringen! In rapiden Entwürfen entstehen zunächst spannungsgeladene Bildkompositionen in Mischtechnik. Das anfängliche Arbeiten auf Papier, hilft uns dabei die Angst vor der weißen Leinwand zu überwinden! In der Kombination von Kontur und Fläche sowie Farbe/ und Geste, loten wir uns neu aus und erkunden dabei unseren eigen malerischen Ausdruck. Anhand gezielter Aufgaben betrachten wir figürliche Motive wie Landschaft oder Stillleben aus einer ungewohnten Perspektive. Betonung von Emotion und Irrationalem, hilft uns ungeahntes Potential freizugeben und dieses mittels künstlerischer Strategien in Motiven umzusetzen ohne an der Dynamik und Frische es Entwurfes zu verlieren. Referenzen zu zeitgenössischer Kunst werden uns dabei inspirieren. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Auswahl Pinsel (auch größere ) Spachtel, Behälter, Lumpen, Zeichenutensilien- Softpastell, wasserlösliche Buntstifte, Kohle, Graphit, oder auch Tusche ca. 180gr Papier Block mittleren Format/ Mal-Pappe und/oder Leinwand Format nach Wunsch Materialliste-als PDF zum Download Wir werden experimentieren und arbeiten in Mischtechnik im Bereich: Malerei und Zeichnung – bei Fragen können Sie den Dozenten Christopher Eymann gern kontaktieren
Figürliches Malen und Zeichnen
Der Kurs vermittelt neben dem figürlichen Zeichnen vor allem den Weg von der Figurstudie zur Zeichnung bzw. zur figürlichen Malerei. Die Beschäftigung mit den verwendeten gestalterischen Mitteln tritt dabei immer mehr in den Vordergrund. Das zeichnerische und malerische Vokabular soll auf experimenteller, spielerischer und rationaler Ebene erweitert und die Sensibilität im Umgang mit den gestalterischen Mitteln geschult werden. Das Seminar bei Dagmar Wassong soll jeden Teilnehmer auf seinem Weg unterstützen, eine eigene zeitgemäße künstlerische Ausdruckform zum Thema menschliche Figur zu suchen. Die Teilnahme setzt fundierte zeichnerische und malerische Kenntnisse voraus. Bitte mitbringen: Zeichenmaterial, Malmaterial (Acrylfarben), Keilrahmen. Hinweis: Modelle: 3 Tage pro Woche Kurszeiten: MO – FR 09:30 – 17:00 Uhr
Großformatige Malerei
Haben Sie Lust auf eine malerische Entdeckungsreise? Ausgehend von Zeichnungen, Erlebtem oder fotografischen Vorlagen wird das Gesehene frei interpretiert und individuell malerisch umgesetzt. Dieser Kurs von Dagmar Wassong bietet die Möglichkeit, eigene Konzepte der Malerei weiterzuentwickeln. (Kantenlänge 1 m bis maximal 3 m). Bitte mitbringen: Bevorzugtes Mal- und Zeichenmaterial. Eine Materialliste wird rechtzeitig vor Kursbeginn versandt. Kurszeiten: 09:30-17:00 Dozent:in: Dagmar Wassong