Die einzigartige Kraft der Farben
Die einzigartige Kraft der Farben können wir im Herbst besonders intensiv beobachten – gerade in Trier! Das Strahlen der Farben möchten wir Maler:innen in abstrahierter Form in unseren Bildern einfangen und die überwältigende Kraft der Farben greifbar machen. Wie können wir Farben so einsetzen, dass sie unserer Bildidee Ausdruck verleihen? Erkenntnisse über die Wirkkraft der Farben werden uns dazu befähigen, unsere künstlerischen Impulse umzusetzen. Die gänzlich unterschiedlichen Erscheinungen einer einzigen Farbe ist von vielen Faktoren abhängig. Gleichzeitig hat Farbe eine starke Wirkung auf unsere Emotionen. In diesem Kurs werden Sie lernen, die Gesetzmäßigkeiten von Farbe zu verstehen und für sich nutzbar zu machen. An jedem Tag werden wir einen neuen Aspekt von Farbe erforschen – von verschiedenen Arten des Farbauftrags bis hin zur räumlichen Wirkung von Farbe. In angeleiteten Farbexperimenten werden Sie das neue Wissen aktiv in Ihr Bewusstsein integrieren. Anschließend werden Sie Ihre Aha-Erlebnisse in eigenständigen Werken einbringen. Dabei entscheiden Sie selbst, auf welche Weise Sie Ihre Farbwirklichkeit umsetzen: ob Sie prachtvolle Farben als Gegenstand, Figur oder Landschaft einfangen oder ob Sie ein abstraktes Bild gestalten, dessen Strahlkraft allein von der vibrierenden Präsenz der Farbe lebt – alles ist möglich! Vielleicht beschäftigt Sie überdies, wie man den richtigen Pinselduktus hinbekommt? Machen Sie sich Gedanken, wie man Farben am besten mischt oder wie man Ölfarbe ohne Lösungsmittel verwendet? Jede Ihrer Fragen ist willkommen und bereichert unseren Kurs. Egal ob Sie Skizzen, Fotos etc. für Ihre Inspirationen mitbringen möchten oder ob Sie ohne jegliche Planung kommen: Sie werden auf jeden Fall neue Bildideen entdecken. Gemeinsam finden wir heraus, wo Ihre Potentiale liegen, so dass Sie Ihre Stärken im kreativen Prozess entfalten können. Sie werden die wundervolle Erfahrung machen, dass Sie Farben besser verstehen und Sie darüber leichter Zugang finden zur einzigartigen Kraft der Farben. Bitte mitbringen: Persönlich bevorzugtes Malmaterial. Wenn vorhanden: Skizzen, Fotos, Abbildungen älterer Arbeiten. Hinweis: Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Der Kurs wird zusätzlich durch einen Vortrag ergänzt. Kurszeiten: 09:30 – 17:00 Uhr Dozent:in: Bettina Wächter
Schnupperkurs Zeichnung und Malerei
Hier können Sie einfach mal ausprobieren, wie es ist, mit Farben umzugehen, mal was zu zeichnen, oder mit verschiedenen Materialien zu experimentieren. Fühlen Sie sich ganz frei und probieren Sie aus, was Sie schon immer machen wollten. Wir sind da, um Ihnen Hilfestellung in technischen, handwerklichen und künstlerischen Fragen zu geben und Ihnen mit Anregungen zu neuen Ideen zu verhelfen. Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich. Dozent:in: Karen Bartram
Schnupperkurs Zeichnung und Malerei
Hier können Sie einfach mal ausprobieren, wie es ist, mit Farben umzugehen, mal was zu zeichnen, oder mit verschiedenen Materialien zu experimentieren. Fühlen Sie sich ganz frei und probieren Sie aus, was Sie schon immer machen wollten. Wir sind da, um Ihnen Hilfestellung in technischen, handwerklichen und künstlerischen Fragen zu geben und Ihnen mit Anregungen zu neuen Ideen zu verhelfen. Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich. Dozent:in: Karen Bartram
Innere Schätze bergen
Wege in die Abstraktion und zurück ! In diesem Kurs gehen wir noch mal einen Schritt, zurück zum kreativen Nullpunkt, um anschließend zu ungeahnten kreativen Terrain vorzudringen! In rapiden Entwürfen entstehen zunächst spannungsgeladene Bildkompositionen in Mischtechnik. Das anfängliche Arbeiten auf Papier, hilft uns dabei die Angst vor der weißen Leinwand zu überwinden! In der Kombination von Kontur und Fläche sowie Farbe/ und Geste, loten wir uns neu aus und erkunden dabei unseren eigen malerischen Ausdruck. Anhand gezielter Aufgaben betrachten wir figürliche Motive wie Landschaft oder Stillleben aus einer ungewohnten Perspektive. Betonung von Emotion und Irrationalem, hilft uns ungeahntes Potential freizugeben und dieses mittels künstlerischer Strategien in Motiven umzusetzen ohne an der Dynamik und Frische es Entwurfes zu verlieren. Referenzen zu zeitgenössischer Kunst werden uns dabei inspirieren. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Auswahl Pinsel (auch größere ) Spachtel, Behälter, Lumpen, Zeichenutensilien- Softpastell, wasserlösliche Buntstifte, Kohle, Graphit, oder auch Tusche ca. 180gr Papier Block mittleren Format/ Mal-Pappe und/oder Leinwand Format nach Wunsch Materialliste-als PDF zum Download Wir werden experimentieren und arbeiten in Mischtechnik im Bereich: Malerei und Zeichnung – bei Fragen können Sie den Dozenten Christopher Eymann gern kontaktieren Kurszeiten: Mo – Frei | 9:30 – 17:00 Uhr
Basis Seminar Zeichnung und Malerei
Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Anfänger, die unter professioneller Anleitung das künstlerische Arbeiten und Denken für sich entdecken wollen. Sie erhalten in diesem Seminar Einblicke in gestalterische Grundlagen, Materialien und Techniken. Aufeinander aufbauende Aufgabenstellungen leiten Sie in ein prozessorientiertes Arbeiten mit Freiraum für experimentelle Herangehensweisen. Zu Beginn des Seminars wird mit unterschiedlichen Materialien gezeichnet bevor zum Ende der Woche die Farbe zum Thema wird. Ein weiterer Fokus liegt in der Sensibilisierung der Wahrnehmung. Gruppenbesprechungen und Vorstellungen künstlerischer Positionen sind Bestandteil dieses Seminars. Kurszeiten: Mo – Frei | 9:30 – 17:00 Uhr Dozent:in: Marion Häusser