Die Suchergebnisse werden hier angezeigt

Schnupperkurs Zeichnung und Malerei

Im Kurs bei Silke Brösskamp können Sie einfach mal ausprobieren, wie es ist, mit Farben umzugehen, mal was zu zeichnen, oder wie es ist, mit Ton oder Gips ein dreidimensionales Objekt herzustellen. Viele Materialien sind vorhanden und stehen zu Ihrer freien Verfügung. Wir sind da, um Ihnen Hilfestellung in technischen, handwerklichen und künstlerischen Fragen zu geben. Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich. Bitte mitbringen: Bevorzugtes Zeichen- und Malmaterial. Materialien werden teilweise gestellt. Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.  

Schnupperkurs Zeichnung und Malerei

Hier können Sie einfach mal ausprobieren, wie es ist, mit Farben umzugehen, mal was zu zeichnen, oder mit verschiedenen Materialien zu experimentieren. Fühlen Sie sich ganz frei und probieren Sie aus, was Sie schon immer machen wollten. Wir sind da, um Ihnen Hilfestellung in technischen, handwerklichen und künstlerischen Fragen zu geben und Ihnen mit Anregungen zu neuen Ideen zu verhelfen. Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich. Dozent:in: Karen Bartram

Schnupperkurs Zeichnung und Malerei

Hier können Sie einfach mal ausprobieren, wie es ist, mit Farben umzugehen, mal was zu zeichnen, oder mit verschiedenen Materialien zu experimentieren. Fühlen Sie sich ganz frei und probieren Sie aus, was Sie schon immer machen wollten. Wir sind da, um Ihnen Hilfestellung in technischen, handwerklichen und künstlerischen Fragen zu geben und Ihnen mit Anregungen zu neuen Ideen zu verhelfen. Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich. Dozent:in: Karen Bartram

Radierung

Die Radierung hat sich mit neuen Themen und Inhalten zu einem der wichtigsten künstlerischen Druckmedien des 20. und 21. Jahrhunderts entwickelt. Doch bilden die typischen Radier-Techniken immer noch die Grundlage für die aktuellen Gestaltungsformen. Kaltnadel, Strichätzung, Vernis mous oder Aquatinta bis hin zu experimentellen Versuchen bei Ätzvorgängen und Druckverfahren werden von Robert Matthes vermittelt. Einsteiger werden von der Plattenvorbereitung bis hin zum Druck angeleitet. Die individuelle Betreuung in künstlerisch-gestalterischer Hinsicht fördert Ihre Entwicklung zum selbständigen Arbeiten. Ihnen stehen mehrere Radierpressen sowie eine für alle Radierverfahren sehr gut ausgestattete Werkstatt zur Verfügung. Bitte mitbringen: Zeichenmaterial, Radierwerkzeug, Arbeitskleidung (Kittel), Lappen, alte Zeitungen. Zeichenmaterial, Kupferdruckpapier und Kupferplatten können vor Ort erworben werden. Hinweis: Zeichnerische und gestalterische Grundkenntnisse sind erwünscht. Anfängern wird empfohlen, den Kurs für zwei Wochen zu belegen. Die Auflagenhöhe ist auf zehn Blatt begrenzt; zwei Exemplare sind für das Archiv abzugeben. Für Druckfarbe wird ein Kostenbeitrag von 20,– € je Teilnehmer und Woche erhoben. Kurszeiten: 9:30 – 17 Uhr

Radierung

Die Radierung hat sich mit neuen Themen und Inhalten zu einem der wichtigsten künstlerischen Druckmedien des 20. und 21. Jahrhunderts entwickelt. Doch bilden die typischen Radier-Techniken immer noch die Grundlage für die aktuellen Gestaltungsformen. Kaltnadel, Strichätzung, Vernis mous oder Aquatinta bis hin zu experimentellen Versuchen bei Ätzvorgängen und Druckverfahren werden von Robert Matthes vermittelt. Einsteiger werden von der Plattenvorbereitung bis hin zum Druck angeleitet. Die individuelle Betreuung in künstlerisch-gestalterischer Hinsicht fördert Ihre Entwicklung zum selbständigen Arbeiten. Ihnen stehen mehrere Radierpressen sowie eine für alle Radierverfahren sehr gut ausgestattete Werkstatt zur Verfügung. Bitte mitbringen: Zeichenmaterial, Radierwerkzeug, Arbeitskleidung (Kittel), Lappen, alte Zeitungen. Zeichenmaterial, Kupferdruckpapier und Kupferplatten können vor Ort erworben werden. Hinweis: Zeichnerische und gestalterische Grundkenntnisse sind erwünscht. Anfängern wird empfohlen, den Kurs für zwei Wochen zu belegen. Die Auflagenhöhe ist auf zehn Blatt begrenzt; zwei Exemplare sind für das Archiv abzugeben. Für Druckfarbe wird ein Kostenbeitrag von 20,– € je Teilnehmer und Woche erhoben. Kurszeiten: Mo – Fr 9:30 – 17 Uhr

Basis Seminar Zeichnung und Malerei

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Anfänger, die unter professioneller Anleitung das künstlerische Arbeiten und Denken für sich entdecken wollen. Sie erhalten in diesem Seminar Einblicke in gestalterische Grundlagen, Materialien und Techniken. Aufeinander aufbauende Aufgabenstellungen leiten Sie in ein prozessorientiertes Arbeiten mit Freiraum für experimentelle Herangehensweisen. Zu Beginn des Seminars wird mit unterschiedlichen Materialien gezeichnet bevor zum Ende der Woche die Farbe zum Thema wird. Ein weiterer Fokus liegt in der Sensibilisierung der Wahrnehmung. Gruppenbesprechungen und Vorstellungen künstlerischer Positionen sind Bestandteil dieses Seminars. Dozent:in: Marion Häusser

Schnupperkurs Zeichnung und Malerei

Im Kurs bei Silke Brösskamp können Sie einfach mal ausprobieren, wie es ist, mit Farben umzugehen, mal was zu zeichnen, oder wie es ist, mit Ton oder Gips ein dreidimensionales Objekt herzustellen. Viele Materialien sind vorhanden und stehen zu Ihrer freien Verfügung. Wir sind da, um Ihnen Hilfestellung in technischen, handwerklichen und künstlerischen Fragen zu geben. Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich. Bitte mitbringen: Bevorzugtes Zeichen- und Malmaterial. Materialien werden teilweise gestellt. Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.