Die Suchergebnisse werden hier angezeigt

NEU: Holzverformen

Dieser Kurs richtet sich an alle die sich gerne intensiver mit dem schnitzerischen Bearbeiten von Holz beschäftigen möchten. Figuren, Masken, abstrakte Formen oder Gebrauchsgegenstände wie Schalen oder Salatbesteck werden im Prozess inhaltlich, künstlerisch sowie fachlich begleitet. Sie erlernen verschiedene Herangehensweisen, Schnitztechniken und Schnitzwerkzeuge kennen. Am Ende des Kurses können Sie sich über eine mit Ihren eigenen Händen geschaffene Holzskulptur und neuen Reichtum an skulpturalen Erfahrungen freuen. Kurszeiten: Mo – Frei 9:30 – 17 Uhr Dozent: Ulrich Mekiska

NEU: Holzverformen

Dieser Kurs richtet sich an alle die sich gerne intensiver mit dem schnitzerischen Bearbeiten von Holz beschäftigen möchten. Figuren, Masken, abstrakte Formen oder Gebrauchsgegenstände wie Schalen oder Salatbesteck werden im Prozess inhaltlich, künstlerisch sowie fachlich begleitet. Sie erlernen verschiedene Herangehensweisen, Schnitztechniken und Schnitzwerkzeuge kennen. Am Ende des Kurses können Sie sich über eine mit Ihren eigenen Händen geschaffene Holzskulptur und neuen Reichtum an skulpturalen Erfahrungen freuen. Kurszeiten: Mo – Fr 9:30 – 17 Uhr Dozent: Ulrich Mekiska

NEU: Freie Skulptur

Wenn Sie erfahren möchten, wie man Ideen entwickelt, diese in Formen übersetzt und mit Material realisiert, sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Im Gegensatz zur Malerei, wo man einfach durch Übermalung eine Korrektur vornehmen kann, muss man bei 3-dimensionalen Arbeiten etwas besser planen. Skizzen und kleine Modelle können helfen die verschiedenen Ansichten der Skulptur zu überprüfen. Damit eine Objekt fest steht und nicht gleich wieder kollabiert, lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten des Aufbaus kennen. Die Konstruktion kann z.B. mit modellierbaren Material oder Gewebe verkleidet oder auch „roh“ belassen werden. Die Verwendung von Farben, Wachs, etc. um je nach verwendetem Oberflächenmaterial eine Verstärkung des gewünschten Ausdruck zu verstärken wird ebenfalls vermittelt. Mitzubringen: Arbeitskleidung, ggf. bevorzugtes Arbeitsmaterial, Objekte ihrer freien Wahl. Hinweis: Material wird nach Verbrauch berechnet. Kurszeiten: Mo – Frei 9:30 – 17 Uhr Dozentin: Frauke Wilken

Bildhauerei in Stein

Bildhauern im klassischen Sinne d.h. durch Abtragen des gegebenen Materials eine Form entwickeln. Zur anfänglichen Klärung der eigenen Vorstellung sind einführende Gespräche und die Erstellung eines Tonmodelles sehr hilfreich. Dazu kommt die Unterweisung über die Funktion und Handhabung der erforderlichen Werkzeuge. Ziel ist die Entwicklung und Realisation eigener Ideen und das Erreichen einer Selbstständigkeit im künstlerischen Sinne. Bitte mitbringen: Schutzbrille, Arbeitshandschuhe, geschlossene Schuhe, Handfeger, Skizzenblock A2, Bleistifte B4, Bildhauerwerkzeug für Holz und Stein, falls vorhanden. Stein wird draussen bearbeitet, bitte der Temperatur angemessene Kleidung mitbringen! Hinweis: Der Kurs kann ein- oder zweiwöchig gebucht werden, beim Einstieg in der zweiten Woche werden Grundkenntnisse vorausgesetzt. Material wird nach Verbrauch berechnet (ca. 50,- €). Kurszeiten: Mo – Frei | 9:30 – 17:00 Uhr Dozent:in: Eva Skupin